News

  • Felser-Mpi-Cpfs-1050264-1920x1980

    27.09.2023

    Claudia Felser mit EPS-Europhysikpreis 2023 für bahnbrechende Wissenschaft geehrt

    Die Auszeichnung wurde von der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS) verliehen und ehrt die „wegweisenden Beiträge zur Klassifizierung, Vorhersage und Entdeckung neuartiger topologischer Quantenmaterialien“. Die Dresdner Festkörperchemikerin gehört zu den 25 Gründungsmitgliedern des Exzellenzclusters ct.qmat.

  • Quantenchip-Pressebild-1920x1080

    07.09.2023

    Training für den Quantencomputer! Physiker gewinnen internationalen IBM-Preis

    Quantenherausforderung gemeistert: Ein fünfköpfiges Team um Quantenphysiker Prof. Ronny Thomale vom Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden hat beim internationalen IBM Quantum Open Science Prize den 2. Preis gewonnen. Die Forschungsgruppe entwickelte einen Algorithmus, mit dem sich der 16-QuBit-Quantenchip von IBM trainieren lässt, um künftig klassische Rechenleistungen zu überflügeln.

  • 230801-Ct-Qmat-Dsc-0295-1920x1080

    06.09.2023

    #researcHER: Internationale Physikerinnen-Elite zu Gast in Würzburg

    Geballte Frauenpower für die Quantenphysik war in diesem Sommer auf dem Hubland-Campus der Universität Würzburg live zu erleben: Vom 31. Juli bis 2. August 2023 diskutierten Quantenphysikerinnen aus aller Welt auf Einladung des Grete-Hermann-Netzwerks des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat.

  • Dsc03091

    09.08.2023

    Lehrpreis für Elena Hassinger: Wie beeinflussen Geschlechterstereotype eine Wissenschaftskarriere?

    Die Dresdner Clusterprofessorin Elena Hassinger hat für das interdisziplinäre Seminar „The Big Bang Theory Syndrome: Why should we care about stereotypes?“ den Preis für diversitätssensible Lehre 2023 der TU Dresden erhalten. Die Veranstaltung soll bei Studierenden das Bewusstsein für Geschlechterklischees schärfen, ihre Perspektive erweitern sowie ihre Interaktionen professionalisieren.

  • 3d-Brille-Breitbild

    13.07.2023

    „3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

    Mit Lichtteilchen erzeugen Forschende Effekte wie im 3D-Kino, kommen so dem Verhalten der Elektronen auf die Spur und beim Verständnis von Quantenmaterialien einen Schritt weiter. Diese Werkstoffe gelten als vielversprechend für energiesparende Elektronik und die Hightech der Zukunft. Voraussetzung dafür sind topologische Eigenschaften, die sich bislang selten direkt messen ließen.

  • Dreieckigehonigwaben-Abbildungctqmat

    22.05.2023

    Würzburger Sonderforschungsbereich ToCoTronics geht in die dritte Runde

    Der Physik-Sonderforschungsbereich ToCoTronics wurde erneut als exzellent bewertet und um vier Jahre verlängert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ihn mit 12 Millionen Euro.

  • Preisfuergutelehre-2023-Simonmoser-Fotoelisabethmoser-1920x1080

    28.03.2023

    Preis für innovative Lehre

    15 Dozent:innen erhalten den „Preis für gute Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministeriums. Aus Würzburg ist ein Physiker von ct.qmat dabei.

  • Pressebild-Mnbi6te10-Byjoergbandmann-1920x1080

    21.03.2023

    Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator

    Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators MnBi6Te10 ist es einem Team des Exzellenzclusters ct.qmat jetzt gelungen, einen Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten Quantentechnologien zu setzen.

  • 20.22.03.2023

    Im Zeichen der sozialen Verschränkung – Forschungsergebnisse und Networking beim Cluster-Retreat 2023

    Herausragende Vorträge, ausgezeichnete Poster sowie „Socialising“ mit Marshmallow-Challenge und Spaghetti-Turm: Vom 20. bis 22. März fand das Retreat 2023 des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat in Bayreuth statt. Drei Tage, die geprägt waren vom Austausch über neueste Ergebnisse aus den Cluster-Areas Topologische Elektronen (A), Quantenmagnetismus (B) sowie Topologische Photonik (C) und vielen persönlichen Begegnungen.

  • Thumbnail-Exzitonen-Meilenstein-Jo-Rgbandmann

    10.01.2023

    Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik: Erstmals Exzitonen in topologischem Isolator erzeugt

    Mit dem ersten Nachweis von Quasiteilchen – sogenannten Exzitonen – in einem topologischen Isolator ist einem internationalen Wissenschaftsteam rund um das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Durchbruch in der Quantenforschung gelungen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Sfb1143-Verlaengerung-1

    28.11.2022

    3. Förderrunde für Dresdner Sonderforschungsbereich zum Korrelierten Magnetismus

    Der Dresdner Sonderforschungsbereich 1143 - „Korrelierter Magnetismus: Von Frustration zu Topologie“ erforscht seit acht Jahren erfolgreich Grundlagen der Festkörperphysik. Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt bestätigte, erhält der SFB ab dem kommenden Jahr eine dritte Förderperiode.

  • Pressefoto-Portrait-Elenahassinger-Fototobiasritzctqmat-Dsc03179-1920x1080

    04.11.2022

    Neue Quanten-Professorin in Dresden: Mit Rekordkälte in den Hotspot der Festkörperphysik

    Elena Hassinger hat die Professur für Tieftemperaturphysik komplexer Elektronensysteme am Exzellenzcluster ct.qmat übernommen. Die Wissenschaftlerin ist Expertin für Festkörperphysik bei sehr tiefen Temperaturen bis 0,01 Kelvin (-273,14 °C). Sie untersucht außergewöhnliche Quantenphänomene, die nur auftreten, wenn im Labor Eiszeit herrscht. Dabei steht Cer-Rhodium-Arsen (CeRh2As2) im Mittelpunkt – ein vielversprechender unkonventioneller Supraleiter.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.