News

  • 0409quasiteilchen

    18.04.2024

    Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

    Würzburger Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben herausgefunden, dass Quantenverschränkung Quasiteilchen wirksam vor Störstellenstreuung schützt – selbst dann, wenn diese starker Unordnung ausgesetzt sind.

  • Deutsch-Japan-Ws-Thumb-Hd

    10.04.2024

    „Ein wunderbarer Anfang“ – ct.qmat startet deutsch-japanische Forschungskooperation für Quantentechnologien

    Mit einem deutsch-japanischen Workshop am 26. und 27. Februar 2024 stellte das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat die Weichen für eine intensive Kooperation zwischen Wissenschaftler:innen beider Länder. Rund 70 Teilnehmer:innen aus Deutschland und Japan diskutierten in Würzburg über aktuelle Forschungsergebnisse der Quantenphysik. Im Zentrum der von ct.qmat organisierten und von der Japan Science and Technology Agency (JST) unterstützten Veranstaltung standen Themen wie Topologie, Photonik, Magnetismus und die Wechselwirkung (Korrelation) von Elektronen in Festkörpern. Dieser Wissenstransfer hat die Basis für gemeinsame Projekte in den kommenden Jahren geschaffen.

  • Regenschirm-Fuer-Atome-Abbildungjoergbandmann-1920x1080-1

    01.03.2024

    Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

    Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben einen Schutzfilm entwickelt, der Quanten-Halbleiterschichten von der Dicke nur eines Atoms effektiv vor Umwelteinflüssen schützt – ohne deren revolutionäre Quanteneigenschaften zu verändern. Damit rückt die Anwendung dieser empfindlichen Atomlagen für ultradünne elektronische Bauelemente in realistische Reichweite. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Pressebild-Spinaron-Bild-Jubabouaziz-Ulrichpuhlfuerst-1920x1080

    26.10.2023
    17:00 Uhr

    Spinaron – ein Rugby im Bällebad. Neuer Quanteneffekt erstmals nachgewiesen

    Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen „Spinaron“-Quanteneffekt nachgewiesen. Damit steht der Kondo-Effekt auf dem Prüfstand – ein theoretisches Konzept, das seit den 1980er-Jahren als Standardmodell für die Wechselwirkung magnetischer Materialien mit Metallen gilt.Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht.

  • Giorgiosangiovanni-Fotorobertemmerich-1920x1080

    25.10.2023

    Ein Brückenbauer in der Quantenwelt. Neue Exzellenz-Professur in Würzburg gestartet

    Giorgio Sangiovanni ist Experte für das computergestützte Berechnen von Quantenmaterialien. Jetzt ist seine Professur für „Computational Quantum Materials“ am Standort Würzburg gestartet. Die Professur wird mit 1,5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.

  • Quantenchip-Pressebild-1920x1080

    07.09.2023

    Training für den Quantencomputer! Physiker gewinnen internationalen IBM-Preis

    Quantenherausforderung gemeistert: Ein fünfköpfiges Team um Quantenphysiker Prof. Ronny Thomale vom Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden hat beim internationalen IBM Quantum Open Science Prize den 2. Preis gewonnen. Die Forschungsgruppe entwickelte einen Algorithmus, mit dem sich der 16-QuBit-Quantenchip von IBM trainieren lässt, um künftig klassische Rechenleistungen zu überflügeln.

  • 230801-Ct-Qmat-Dsc-0295-1920x1080

    06.09.2023

    #researcHER: Internationale Physikerinnen-Elite zu Gast in Würzburg

    Geballte Frauenpower für die Quantenphysik war in diesem Sommer auf dem Hubland-Campus der Universität Würzburg live zu erleben: Vom 31. Juli bis 2. August 2023 diskutierten Quantenphysikerinnen aus aller Welt auf Einladung des Grete-Hermann-Netzwerks des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat.

  • Dreieckigehonigwaben-Abbildungctqmat

    22.05.2023

    Würzburger Sonderforschungsbereich ToCoTronics geht in die dritte Runde

    Der Physik-Sonderforschungsbereich ToCoTronics wurde erneut als exzellent bewertet und um vier Jahre verlängert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ihn mit 12 Millionen Euro.

  • Preisfuergutelehre-2023-Simonmoser-Fotoelisabethmoser-1920x1080

    28.03.2023

    Preis für innovative Lehre

    15 Dozent:innen erhalten den „Preis für gute Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministeriums. Aus Würzburg ist ein Physiker von ct.qmat dabei.

  • Pressebild-Mnbi6te10-Byjoergbandmann-1920x1080

    21.03.2023

    Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator

    Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators MnBi6Te10 ist es einem Team des Exzellenzclusters ct.qmat jetzt gelungen, einen Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten Quantentechnologien zu setzen.

  • Thumbnail-Exzitonen-Meilenstein-Jo-Rgbandmann

    10.01.2023

    Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik: Erstmals Exzitonen in topologischem Isolator erzeugt

    Mit dem ersten Nachweis von Quasiteilchen – sogenannten Exzitonen – in einem topologischen Isolator ist einem internationalen Wissenschaftsteam rund um das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Durchbruch in der Quantenforschung gelungen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Csm-1006erc-Grant-Dyakonov-F749c12bbf-Web

    07.10.2022

    ERC Advanced Grant für Vladimir Dyakonov

    Mit 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat kann Prof. Vladimir Dyakonov die Entwicklung eines neuartigen Quantensensors vorantreiben: Dem Physiker wurde ein Advanced Grant verliehen.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.