News

  • Skyrmionen-Nadel-Eingefa-Rbt-1920x1080

    30.05.2022

    Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds

    Ein Dresdner Forschungsteam um den Festkörperphysiker Dr. Axel Lubk hat es geschafft, das Magnetfeld winziger magnetischer Nanowirbel – Skyrmionen genannt – mit einer sieben Millionstel Millimeter genauen Auflösung dreidimensional abzubilden. Das ist zum ersten Mal überhaupt gelungen.

  • Elektronen-Familie-1-Pixelwgjo-Rgbandmann-Ctqmat-1920x1080

    05.11.2021

    Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand

    Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung von vier Elektronen entsteht – bis jetzt kannte man lediglich Elektronen-Paare. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht.

  • Spins unter Kontrolle

    13.04.2021

    Spins unter Kontrolle

    Superempfindliche Quanten-Sensoren haben das Potenzial, die Bildgebung in der Medizin, die Navigation oder die Informationstechnologie zu revolutionieren. Einem internationalen Forschungsteam unter Federführung von Wissenschaftler:innen des Exzellenzclusters ct.qmat ist ein Durchbruch gelungen, der den Weg dahin enorm verkürzen könnte.

  • Initalization-Readout-Spin

    02.03.2020
    13:45 Uhr

    Initialization and read-out of intrinsic spin defects in a van der Waals crystal at room temperature

    The Dyakonov group observed spin centers for the first time experimentally in 2D-materials. As decribed in Nature Materials, they have potential as possible roomtemperature qbits.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.