News

  • 3d-Brille-Breitbild

    13.07.2023

    „3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

    Mit Lichtteilchen erzeugen Forschende Effekte wie im 3D-Kino, kommen so dem Verhalten der Elektronen auf die Spur und beim Verständnis von Quantenmaterialien einen Schritt weiter. Diese Werkstoffe gelten als vielversprechend für energiesparende Elektronik und die Hightech der Zukunft. Voraussetzung dafür sind topologische Eigenschaften, die sich bislang selten direkt messen ließen.

  • Dreieckigehonigwaben-Abbildungctqmat

    22.05.2023

    Würzburger Sonderforschungsbereich ToCoTronics geht in die dritte Runde

    Der Physik-Sonderforschungsbereich ToCoTronics wurde erneut als exzellent bewertet und um vier Jahre verlängert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ihn mit 12 Millionen Euro.

  • Preisfuergutelehre-2023-Simonmoser-Fotoelisabethmoser-1920x1080

    28.03.2023

    Preis für innovative Lehre

    15 Dozent:innen erhalten den „Preis für gute Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministeriums. Aus Würzburg ist ein Physiker von ct.qmat dabei.

  • Pressebild-Mnbi6te10-Byjoergbandmann-1920x1080

    21.03.2023

    Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator

    Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators MnBi6Te10 ist es einem Team des Exzellenzclusters ct.qmat jetzt gelungen, einen Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten Quantentechnologien zu setzen.

  • 20.22.03.2023

    Im Zeichen der sozialen Verschränkung – Forschungsergebnisse und Networking beim Cluster-Retreat 2023

    Herausragende Vorträge, ausgezeichnete Poster sowie „Socialising“ mit Marshmallow-Challenge und Spaghetti-Turm: Vom 20. bis 22. März fand das Retreat 2023 des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat in Bayreuth statt. Drei Tage, die geprägt waren vom Austausch über neueste Ergebnisse aus den Cluster-Areas Topologische Elektronen (A), Quantenmagnetismus (B) sowie Topologische Photonik (C) und vielen persönlichen Begegnungen.

  • Thumbnail-Exzitonen-Meilenstein-Jo-Rgbandmann

    10.01.2023

    Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik: Erstmals Exzitonen in topologischem Isolator erzeugt

    Mit dem ersten Nachweis von Quasiteilchen – sogenannten Exzitonen – in einem topologischen Isolator ist einem internationalen Wissenschaftsteam rund um das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Durchbruch in der Quantenforschung gelungen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Sfb1143-Verlaengerung-1

    28.11.2022

    3. Förderrunde für Dresdner Sonderforschungsbereich zum Korrelierten Magnetismus

    Der Dresdner Sonderforschungsbereich 1143 - „Korrelierter Magnetismus: Von Frustration zu Topologie“ erforscht seit acht Jahren erfolgreich Grundlagen der Festkörperphysik. Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt bestätigte, erhält der SFB ab dem kommenden Jahr eine dritte Förderperiode.

  • Pressefoto-Portrait-Elenahassinger-Fototobiasritzctqmat-Dsc03179-1920x1080

    04.11.2022

    Neue Quanten-Professorin in Dresden: Mit Rekordkälte in den Hotspot der Festkörperphysik

    Elena Hassinger hat die Professur für Tieftemperaturphysik komplexer Elektronensysteme am Exzellenzcluster ct.qmat übernommen. Die Wissenschaftlerin ist Expertin für Festkörperphysik bei sehr tiefen Temperaturen bis 0,01 Kelvin (-273,14 °C). Sie untersucht außergewöhnliche Quantenphänomene, die nur auftreten, wenn im Labor Eiszeit herrscht. Dabei steht Cer-Rhodium-Arsen (CeRh2As2) im Mittelpunkt – ein vielversprechender unkonventioneller Supraleiter.

  • Weiße Katze auf weißem Hintergrund. Die Katze trägt eine Camouflageähnliche Jacke in schwarz und weiß.

    02.09.2022

    Neues Fell für die Quantenkatze: Verschränkung vieler Atome in einem Quantenmaterial erstmals entdeckt

    Ob Magnete oder Supraleiter: Materialien sind für ihre Eigenschaften bekannt. Doch unter extremen Bedingungen können sich solche Eigenschaften spontan ändern. Ein Forschungsteam der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München hat einen vollkommen neuen Typ solcher Phasenübergänge entdeckt. Dort tritt das Phänomen der Quantenverschränkung von vielen Atomen auf - bisher wurde das nur im Bereich weniger Atome beobachtet. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.

  • Ctqmat-Laser-Illustrationchristiankroneck-1920x1080

    25.08.2022

    Pionierleistung mit sandkorngroßen Lasern

    Die Entwicklung eines topologischen Lasernetzwerks durch ein Team des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat gilt als Pionierleistung in der Physik. Der Würzburger Forscher Sebastian Klembt wurde nun hierfür ausgezeichnet.

  • Skyrmionen-Nadel-Eingefa-Rbt-1920x1080

    30.05.2022

    Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds

    Ein Dresdner Forschungsteam um den Festkörperphysiker Dr. Axel Lubk hat es geschafft, das Magnetfeld winziger magnetischer Nanowirbel – Skyrmionen genannt – mit einer sieben Millionstel Millimeter genauen Auflösung dreidimensional abzubilden. Das ist zum ersten Mal überhaupt gelungen.

  • Bild-Teaser-Topology-96-1920x1980

    20.05.2022

    Fast alles ist topologisch

    Topologische elektronische Zustände sind entgegen bisheriger Annahmen in fast jedem bekannten Material vorhanden. Dieser Satz fasst die allgegenwärtige Bandtopologie sehr gut zusammen – ein Konzept, das kürzlich Thema eines von einem internationalen Forscherteam verfassten Artikels in Science ist.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.