Events - Archiv

2025

(12 Events)
Colloquia-Ghn-1920x1080web-Gh-Slider

Zweiter Workshop des Grete-Hermann-Netzwerks

Ziel des Grete-Hermann-Netzwerkes ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forscherinnen in den Fokus zu stellen und sie im Hinblick auf ihre Karriere zu fördern und zu unterstützen. Der dreitägige Workshop richtet sich an weibliche und männliche Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, die auf vielfältige Weise auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie forschen.

Release-Katzeq-Dsc02270-Fototobiasritz-1920x1080

Gaming-Lounge „Katze Q” #LNDWDD

Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!

Ct-Qmat-Messewand-2022-Vorschau-1-1920x1080-Blanco

Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD

Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Colourbox10160965-16zu9a

CORPES-Workshop des MPI zum Thema starke Korrelationen und winkelaufgelöste Photoemission

Die internationale Workshop-Reihe CORPES findet seit 2005 zweijährig statt und widmet sich neuen experimentellen und theoretischen Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Struktur stark korrelierter Systeme und Quantenmaterialien. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen, die in den breit gefächerten Bereichen der Vielteilchen-Elektronenstrukturtheorie und der winkelaufgelösten Photoemissionsspektroskopie (ARPES) tätig sind.

Ghn-Physkol-Slider-Vorlage

Thus the Proof Runs in a Circle: Grete Hermann and Her Refutation of No Hidden Variables Arguments

Grete Hermann war ihrer Zeit voraus: Bereits in den 1930er Jahren setzte sie sich kritisch mit Argumenten auseinander, die die Existenz sogennanter "verborgener Variablen" in der Quantenphysik vermeintlich widerlegten. Jahrzehntelang erfuhren ihre Überlegungen keine Beachtung, bis die Debatte in den 1960er Jahren von John Bell und anderen Forschenden wieder aufgegriffen wurde. Prof. Dr. Thomas Filk stellt in einem Vortrag ihre bahnbrechenden Beiträge vor und ergründet deren anhaltende Bedeutung bis in die heutige Zeit.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-7

RETHINKING PHYSICS in der Q.UNI - Kinder- und Jugend-Uni Münster

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung wird vom 16. April bis zum 15. Mai 2025 in der Q.UNI - Kinder- und Jugend-Uni in Münster zu sehen sein.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-6

RETHINKING PHYSICS im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung eröffnet am 14. April 2025 um 19:00 Uhr im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg und wird bis zum 31. Mai 2025 zu sehen sein.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-2

RETHINKING PHYSICS in der Urania in Berlin

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung wird am 14. April, am Welttag der Quanten 2025 in der Urania in Berlin zu sehen sein.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-8

RETHINKING PHYSICS zu tasteMINT an der TU Ilmenau

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung wird im Rahmen des tasteMINT-Verfahren der ThüKo vom 11.-22. April 2025 an der TU Ilmenau gezeigt.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-4

RETHINKING PHYSICS auf dem Girls'Day 2025 an der JMU in Würzburg

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung wird am 3. April 2025 im Rahmen des Girls'Day 2025 der MINT-Fächer an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg zu sehen sein.

Jena-Am-Abend-Quelle-Jenakultur-Foto-Jenaparadies-Scaled-1

Dritte Spring School "Topological Quantum Matter"

Wir treffen uns in Jena direkt im Anschluss an das QMA-Retreat zum wissenschaftlichen Austausch rund um das Thema Topologie und Komplexität in Quantenmaterialien.

Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-3

RETHINKING PHYSICS auf der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen

100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

Unsere Ausstellung wird vom 31. März bis zum 3. April 2025 auf der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen zu sehen sein.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.