Korrelationstage 2025: Internationaler Workshop am MPI PKS

Daten & Fakten

15.19.09.2025

+++ Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Bewerbungen, die vor dem 31.05. eingehen, werden vorranging behandelt. Das Anmeldeformular sowie alle weiteren Informationen und Updates zum Workshop entnehmen Sie bitte der Webseite des MPI PKS. +++

Überblick

Die traditionsreichen Korrelationstage richten sich an Wissenschaftler:innen, deren Forschungsschwerpunkt auf stark-korrelierter Quanten-Vielteilchenphysik und der mit ihr verwandten Gebieten liegt. Der Workshop wird ausgerichtet vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden und hat zum Ziel, jüngste Entwicklungen aus diesen Forschungsfeldern ins Auge zu fassen.

 

Das Workshopprogramm beinhaltet Präsentationen von eingeladenen Nachwuchsgruppenleiter:innen, Teilnehmer:innen-Vorträgen und Poster-Sessions. Zudem führen S. Kancharla (Physical Review B), J.S. Caux (SciPost) und A. Taroni (Nature) eine Podiumsdiskussion zum Thema "The future of publishing in correlated quantum many-body research".

 

Für alle Teilnehmenden wird eine Anmeldegebühr in Höhe von 200,00 Euro erhoben. Unterkunft und Verpflegung übernimmt das MPI. Ein Zuschuss für die Reisekosten kann beantragt werden.

 

Die Anmeldung findet über die Webseite des MPI statt. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt!

 

Themenauswahl:

  • Unkonventionelle Supraleitung
  • 2D- und Moiré-Materialien
  • Topologische Phänomene
  • Quanten-Vielteilchenphysik
  • Fraktionelle Anregungen und kritische Phänomene
  • Neuartige Formen des Magnetismus
  • Offene Quantensysteme
  • unkonventioneller Transport
  • Numerische Methoden und Tensornetzwerke
  • (Quanten-) Phasenübergänge

 

Das vollständige Programm, einschließlich des genaueren Ablaufs, wird Mitte August bekannt gegeben.

 

Bestätigte Sprecher:innen:

    • Flávia Braga Ramos (DE)
    • Michael Buchhold (DE)
    • Jean-Sebastien Caux (NL)
    • Tamaghna Hazra (DE)
    • Lukas Janssen (DE)
    • Sarma Kancharla (US)
    • Lennart Klebl (DE)
    • Flore Kunst (DE)
    • Alexander Mook (DE)
    • Aline Ramires (AT)
    • Markus Schmitt (DE)
    • Urban Seifert (DE)
    • Libor Šmejkal (DE)
    • Andrea Taroni (US)
    • Glenn Wagner (CH)
    • Alexander Wietek (DE)

 

Wissenschaftliches Programm:

 

Organisation:

Katrin Lantsch, MPI PKS Dresden

 

Abbildung: © Colourbox; Valentin Leeb (TU München)

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.