News

  • Preview-Escaperoom-Katzeq-Bild-Amdx-Michaelfeser-1920x1080

    07.03.2024

    Kalte Chips testen? Preview für Escape Room „Katze Q“ beim Wissenschaftsfestival SPIN2030

    Die süße, halb tote Katze Q liebt Chips, Kalte Chips. Das Schmusetier ist Hauptfigur und Namensgeberin des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche, der gerade in den Technischen Sammlungen Dresden entsteht. Das Dresden-Würzburger Exzellenzcluster ct.qmat lädt am 8. und 9. März 2024 während des SPIN 2030 Wissenschaftsfestivals in Dresden zur Preview dieser verrückten Quantenwohnung ein: Die Besucher:innen können den Kalte-Chips-Puzzletisch aus der „Quantenküche“ live ausprobieren.

  • Regenschirm-Fuer-Atome-Abbildungjoergbandmann-1920x1080-1

    01.03.2024

    Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

    Forschende des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben einen Schutzfilm entwickelt, der Quanten-Halbleiterschichten von der Dicke nur eines Atoms effektiv vor Umwelteinflüssen schützt – ohne deren revolutionäre Quanteneigenschaften zu verändern. Damit rückt die Anwendung dieser empfindlichen Atomlagen für ultradünne elektronische Bauelemente in realistische Reichweite. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Schematische-Darstellung-Ptbi2-1920x1080web

    08.02.2024

    Mit einem Supraleitungs-Sandwich auf der Suche nach Majorana-Qubits

    Dresdner Physiker entdecken die Quelle einzigartiger Oberflächensupraleitung, veröffentlicht in der Zeitschrift Nature.

  • Pressebild-Quanten-Bauteil-Illustrationchristophmaeder-1920x1080

    18.01.2024
    11:00 Uhr

    Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert

    Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität sorgt. Der topologische Skin-Effekt schützt die Funktionalität des Bauteils vor äußeren Einflüssen und ermöglicht extrem empfindliche Messungen.

    Nature Physics publizierte die Ergebnisse.

  • Pressebild-Cerh2as-Illustrationjo-Rgbandmannctqmat-16x9-I

    23.11.2023
    12:00 Uhr

    2,7 Millionen für Supraleitungs-„Wunder“. Dresdner Quantenphysikerin Hassinger erhält ERC Grant

    Elena Hassinger ist unkonventionellen Supraleitern auf der Spur, die dem topologischen Quantencomputing zum Durchbruch verhelfen könnten. Jetzt hat die Tieftemperaturphysikerin europäische Forschungsgelder in Höhe von 2,7 Millionen Euro erhalten.

  • 20.22.03.2023

    Im Zeichen der sozialen Verschränkung – Forschungsergebnisse und Networking beim Cluster-Retreat 2023

    Herausragende Vorträge, ausgezeichnete Poster sowie „Socialising“ mit Marshmallow-Challenge und Spaghetti-Turm: Vom 20. bis 22. März fand das Retreat 2023 des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat in Bayreuth statt. Drei Tage, die geprägt waren vom Austausch über neueste Ergebnisse aus den Cluster-Areas Topologische Elektronen (A), Quantenmagnetismus (B) sowie Topologische Photonik (C) und vielen persönlichen Begegnungen.

  • Thumbnail-Exzitonen-Meilenstein-Jo-Rgbandmann

    10.01.2023

    Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik: Erstmals Exzitonen in topologischem Isolator erzeugt

    Mit dem ersten Nachweis von Quasiteilchen – sogenannten Exzitonen – in einem topologischen Isolator ist einem internationalen Wissenschaftsteam rund um das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat ein Durchbruch in der Quantenforschung gelungen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

  • Csm-1006erc-Grant-Dyakonov-F749c12bbf-Web

    07.10.2022

    ERC Advanced Grant für Vladimir Dyakonov

    Mit 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat kann Prof. Vladimir Dyakonov die Entwicklung eines neuartigen Quantensensors vorantreiben: Dem Physiker wurde ein Advanced Grant verliehen.

  • Ctqmat-Laser-Illustrationchristiankroneck-1920x1080

    25.08.2022

    Pionierleistung mit sandkorngroßen Lasern

    Die Entwicklung eines topologischen Lasernetzwerks durch ein Team des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat gilt als Pionierleistung in der Physik. Der Würzburger Forscher Sebastian Klembt wurde nun hierfür ausgezeichnet.

  • Adrianapalffy-Buss-Fotobilderstolz-1920x1980

    13.04.2022

    Fokus Quantenoptik: Röntgenphysikerin auf neuer Professur an der JMU Würzburg

    Adriana Pálffy-Buß übernimmt die neue W2-Professur für Theoretische Quanteninformation und Quantenoptik an der Universität Würzburg. Die Wissenschaftlerin ist Expertin auf dem jungen Forschungsfeld der Röntgenquantenoptik.

  • Illustration-Rgb-Exzitonen-Rgb-Urheber-Jo-Rg-Bandmann-Ct-Qmat-1920x1080px

    09.12.2021

    „Verrückte“ Lichtquellen: Physiker:innen können ungewöhnliches Quantenphänomen sehen

    Wissenschaftler:innen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben bei der Bewegung leuchtender Teilchen in atomar-dünnen Halbleitern ein ungewöhnliches Quantenphänomen entdeckt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht.

  • Ctqmat-Laser-Illustrationchristiankroneck-1920x1080

    24.09.2021

    So groß wie ein Sandkorn: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren

    Israelische und deutsche Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat haben ein topologisches Lasernetzwerk entwickelt, das wie ein einziger Laser funktioniert. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.